Vorteile
- Natürliche Zusammensetzung.
- Unterstützung des PEH-Gleichgewichts.
- Drei getrennte Kosmetika sorgen dafür, dass das richtige Verhältnis der Inhaltsstoffe gewählt wird.
- Bauen das Haar wieder auf, stärken und regenerieren es.
- Spenden Feuchtigkeit und glätten die Strähnen.
- Verhindern Frizz und erleichtern das Kämmen.
- Vergrößeren das Haarvolumen.
- Fixieren die natürliche Locke.
- Geben dem Haar Gesundheit und Glanz zurück.
- Bequemer Pumpenapplikator.
- Angenehmer Duft.
- Effiziente Verpackung.
- Günstiger Preis.
Nachteile
- Nur in ausgewählten Geschäften erhältlich.
Die Marke Twisty, die all jenen bekannt ist, die auf eine bewusste Haarpflege achten, hat ein Set aus drei Conditionern entwickelt, die das Haar auf der Grundlage der PEH-Balance umfassend unterstützen. Die drei separaten Produkte ermöglichen ein präzises Gleichgewicht von Proteinen, Weichmachern und Feuchthaltemitteln. Die Zusammensetzung der Twisty-Spülungen ist zu 98 % natürlich. Obwohl die Kosmetika speziell für lockiges und gewelltes Haar entwickelt wurden, können sie von jedem verwendet werden, der sein Haar mit wichtigen Nährstoffen versorgen möchte. Wave for It ist ein Protein-Conditioner mit Arginin, Serin und Threonin. Das Kosmetikum bringt die natürliche Locke hervor und fixiert sie, erhöht das Volumen, stärkt und regeneriert das Haar. Das Haar bricht, bröckelt und splittert nicht mehr. Die Weichmacher von Ride the Wave (Süßmandelöl, Hanföl und Hagebuttenöl) glätten das Haar, machen es weich und straff und verleihen ihm einen gesunden Glanz. Die feuchtigkeitsspendende Spülung Wave Me to the Moon nutzt die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Aloe-Vera-Saft, Panthenol, Milchsäure, Harnstoff und Vitamin B3. Diese Inhaltsstoffe verbessern die Elastizität des Haares, beugen Frizz vor und erleichtern das Kämmen. Die Twisty Conditioner versorgen das Haar mit der richtigen Menge an Inhaltsstoffen für seine individuellen Bedürfnisse. Die Kosmetika sind ergiebig, haben einen angenehmen Duft und lassen sich dank der praktischen Pumpe besonders leicht auftragen.
Vorteile
- Enthält Proteine, Emollients und Feuchthaltemittel
- Spendet Feuchtigkeit, macht das Haar geschmeidig und glättet es
- Verbessert die Elastizität des Haares und verleiht ihm neuen Glanz.
- Erleichtert das Kämmen.
- Angenehmer Duft.
- Bequem zu bedienen.
Nachteile
- Mittlere aufbauende und stärkende Wirkung auf das Haar.
- Die Maske ist nicht sehr effizient.
- Hoher Preis.
Die Haarmaske Résistance Force Architecte von Kérastase ist ein Kosmetikum, das die Strähnen stärkt und regeneriert. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Maske gehören Keratin und Arginin (Proteine), um durch äußere Einflüsse verursachte Schäden zu reparieren, Glycerin (Feuchthaltemittel), um die Strähnen vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen, und Candelillawachs (Weichmacher), um dem Haar Elastizität und einen gesunden Glanz zu verleihen. Darüber hinaus enthält die Formel reparierende Ceramide und einen Extrakt aus der Auferstehungspflanze mit stark nährenden Eigenschaften. Bei regelmäßiger Anwendung der Kérastase-Maske wird das Haar mit Feuchtigkeit versorgt, die Strähnen werden weich und geschmeidig und lassen sich leichter kämmen. Die Maske Résistance Force Architecte befindet sich in einem Tiegel mit breitem Deckel für eine einfache Anwendung. Sie hat einen angenehmen Duft und eine leichte, cremige Textur.
Vorteile
- Enthält Proteine, Erweichungsmittel und Feuchthaltemittel.
- Kräftigt, regeneriert und nährt das Haar.
- Schützt das Haar vor Feuchtigkeitsverlust.
- Spendet Feuchtigkeit und glättet die Strähnen.
- Bequem zu bedienen.
- Effiziente Verpackung.
- Günstiger Preis.
Nachteile
- Das Kosmetikum liefert kurzfristige Ergebnisse.
- Verhindert kein Frizz.
- Kann sehr feines Haar beschweren.
- Viel Eiweiß und Feuchthaltemittel mit wenig Weichmachern können sich negativ auf den Zustand des Haares auswirken.
Der Elseve Dream Long Conditioner von L'Oréal ist speziell für Besitzer von langem und geschädigtem Haar gedacht. Die Kosmetik enthält alle Inhaltsstoffe, die das PEH-Gleichgewicht unterstützen. Dazu gehören Proteine wie hydrolysierte Weizen-, Mais- und Sojaproteine, die das geschädigte Haar stärken, regenerieren und wieder aufbauen, Rizinusöl (Weichmacher), um die Strähnen zu nähren und vor Wasserverlust zu schützen, sowie Niacinamid und Panthenol (Feuchthaltemittel), die dem Haar Feuchtigkeit spenden und es geschmeidig machen. Große Mengen an Proteinen und Feuchthaltemitteln mit wenig Weichmachern sind jedoch nicht für jeden Haartyp geeignet. Die Elseve Dream Long-Spülung ist effizient und bequem in der Anwendung. Der Hersteller empfiehlt, sie mit anderen Kosmetika aus der Dream Long-Linie zu kombinieren, um die Wirkung zu verstärken.
Vorteile
- Mit Proteinen, Weichmachern und Feuchthaltemitteln.
- Regeneriert geschädigtes Haar.
- Versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.
- Glättet und macht die Haare weich.
- Schützt das Haar vor UV-Strahlung.
- Beruhigt Kopfhautreizungen.
- Effiziente Verpackung.
- Einfache Anwendung
Nachteile
- Zu den Inhaltsstoffen der Formulierung gehören Duftstoffkompositionen mit potenzieller Allergenität.
- Mittelmäßig angenehmer Geruch.
- Die Spülung verhindert kein Frizz.
Der Botanique Damage Recovery Conditioner von Tresemmé wurde entwickelt, um das Haar wiederaufzubauen, zu nähren und zu stärken. Die Formel enthält Weichmacher (Macadamiaöl, Avocadoöl), die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und nähren; pflanzliche Proteine aus Weizen, die geschwächte und geschädigte Strähnen regenerieren, und Milchsäure (Feuchthaltemittel), die das Haar glättet, weich macht und ihm einen gesunden Glanz verleiht. Die Verwendung der Botanique Damage Recovery Pflegespülung schützt das Haar dank des Avocadoöls zusätzlich vor UV-Strahlung und lindert Kopfhautreizungen. Die Spülung ist effizient und bequem in der Anwendung.
Vorteile
- Die Kosmetika regenerieren und nähren das Haar.
- Spenden Feuchtigkeit und glätten.
- Schützt das Haar vor Schäden.
- Angenehmer Duft.
- Einfach zu verwendende Tuben.
- Ästhetische und attraktive Verpackung.
Nachteile
- Parabene und andere potenziell schädliche Inhaltsstoffe sind in der Formulierung enthalten.
- Alle 3 Kosmetika enthalten Proteine (PEH-Ungleichgewicht).
- Sehr geringe Maskenkapazität.
- Hoher Preis.
Wella Fusion ist eine professionelle Haarpflegeserie, die den häufigsten Haarproblemen vorbeugt. Das Intense Repair Set wurde entwickelt, um geschwächtes und geschädigtes Haar intensiv zu regenerieren und zu stärken. Das Set enthält ein Shampoo, einen Conditioner und eine Maske. Das Shampoo und die Maske enthalten die gleichen Wirkstoffe. Es handelt sich um Feuchtigkeitsspender (Panthenol und Glycerin) und Seidenproteine. Dank dieser Kombination wird das Haar gestärkt, genährt und mit Feuchtigkeit versorgt. Die Spülung ist zusätzlich mit Avocadoöl angereichert, einem Weichmacher, der Feuchtigkeit und Nährstoffe im Haar speichert. Alle drei Produkte enthalten den Silksteel-Komplex (Seide und Aminosäuren), der die Haarstruktur wieder aufbaut und die Widerstandskraft des Haares erhöht. Die Tuben des Fusion Intense Repair-Sets sind sehr auffällig und ästhetisch ansprechend, aber auch praktisch in der Anwendung.
PEH-Balance - bewusste und ganzheitliche Haarpflege
Die PEH-Balance, also das richtige Verhältnis von Proteinen, Weichmachern und Feuchtigkeitsspendern, ist ein wesentliches Element einer bewussten und umfassenden Haarpflege. Die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts sorgt für gesundes, elastisches und glänzendes Haar und beugt den häufigsten Haarproblemen wie Trockenheit, Rauheit, Haarbruch und Frizz vor. Jeder Inhaltsstoff hat eine andere Aufgabe: Proteine stärken die Haarstruktur und bauen Schäden wieder auf, Emollients schützen die Strähnen vor Feuchtigkeitsverlust und Humektantien spenden Feuchtigkeit und glätten das Haar. Die Aufrechterhaltung des PEH-Gleichgewichts sorgt dafür, dass das Haar genährt, mit Feuchtigkeit versorgt wird und glänzt. Für das PEH-Gleichgewicht ist jedoch nicht nur das richtige Verhältnis von Proteinen, Emollients und Feuchtigkeitsspender wichtig. Damit es erhalten bleibt, darf keiner dieser drei Inhaltsstoffe in der Kosmetik fehlen, denn ihre Wirkungen ergänzen sich gegenseitig.
Wie wähle ich die besten Haarpflegeprodukte zur Unterstützung des PEH-Gleichgewichts aus?
Bei der Erstellung unserer Rangliste der besten Haarpflegeprodukte für die PEH-Balance haben wir die folgenden Kriterien berücksichtigt:
Enthält das Kosmetikum ausreichende Mengen an Proteinen, Emollients und Feuchtigkeitsspendern?
Wie ist die Zusammensetzung des Kosmetikums?
Enthält das Kosmetikum Stoffe, die sich negativ auf den Zustand des Haares auswirken können?
Verbessert das Produkt wirksam den Zustand und das Aussehen des Haares?
Ist der Duft angenehm?
Ist das Haarpflegemittel einfach und bequem zu verwenden?
Verfügt die Verpackung über ein ausreichendes Fassungsvermögen?
Steht der Preis im Einklang mit der Qualität?
Welche Inhaltsstoffe sollten Haarkosmetika enthalten, um die PEH-Balance zu unterstützen?
Um Ihr Haar umfassend zu pflegen und eine PEH-Balance zu gewährleisten, sollten Kosmetika die folgenden Inhaltsstoffe enthalten:
Proteine - wie Pflanzenproteine (Weizen, Soja, Hafer), Kollagen, Elastin, Seide oder Keratin stärken das Haar und bauen Schäden wieder ab. Sie glätten die Schuppenschicht und machen das Haar geschmeidig und glänzend. Haar mit Proteinmangel ist stumpf, hat kein Volumen und neigt zum Kräuseln. Zu viel Protein hingegen macht das Haar rau, steif und kraus.
Emollients - das sind natürliche Öle und Butter (Arganöl, Kokosnussöl, Mandelöl, Sheabutter), aber auch Mineralöle (Paraffin), Silikone, Fettalkohole, Wachse und Vaseline. Ihre Aufgabe ist es, die Haarsträhnen vor Schäden und Feuchtigkeit zu schützen und den Verlust von Wasser und Nährstoffen zu verhindern. Ein Mangel an Weichmachern führt zu trockenem, rauem und stumpfem Haar, während ein Überschuss an Weichmachern das Haar fettig und stumpf aussehen lässt.
Feuchtigkeitsspender sind Substanzen, die stark feuchtigkeitsspendend sind. Zu den Feuchthaltemitteln gehören z. B. Aloe Vera, Glycerin, Harnstoff, Hyaluronsäure, Honig und Niacinamid. Sie haben die Fähigkeit, Wassermoleküle zu absorbieren und zu binden, die leicht in die Haarstruktur eindringen. Ein Mangel an Feuchthaltemitteln führt zu rauem, steifem und trockenem Haar, während sich ein Überschuss an Feuchthaltemitteln durch Kräuseln und fehlendes Volumen bemerkbar macht.
PEH-Balance - was bedeutet das?
Bei der PEH-Balance geht es darum, das richtige Verhältnis von Inhaltsstoffen wie Proteinen (P), Emollients (E) und Feuchthaltemitteln (H) zu wahren. Werden sie in der richtigen Menge verwendet, bleibt das Haar feucht, weich, glänzend und voluminös und ist weniger anfällig für Schäden. Um eine PEH-Balance zu erreichen, muss zunächst die Porosität des Haares bestimmt und dann beobachtet werden, wie sich die einzelnen Inhaltsstoffe darauf auswirken. Denn sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel an Proteinen, Weichmachern oder Feuchthaltemitteln kann sich negativ auf den Zustand und das Aussehen des Haares auswirken.
Welches sind die besten Haarpflegeprodukte zur Unterstützung des PEH-Gleichgewichts?
Die besten Haarpflegeprodukte für das PEH-Gleichgewicht müssen Proteine, Emollients und Feuchthaltemittel enthalten. Idealerweise handelt es sich um drei getrennte Kosmetika, sodass jedes Kosmetikprodukt in einer auf die individuellen Bedürfnisse des Haares abgestimmten Menge aufgetragen werden kann. Die Zusammensetzung dieser Kosmetika sollte einfach und natürlich sein, sodass das Vorhandensein unnötiger künstlicher Stoffe die Gesundheit von Haar und Kopfhaut nicht beeinträchtigt.
Die besten Haarkosmetika, die die PEH-Balance unterstützen, sollten das Aussehen und den Zustand des Haares in kurzer Zeit verbessern und den Hauptproblemen des Haares wirksam vorbeugen.
Wie wende ich PEH-balancierende Haarpflegeprodukte richtig an?
Die wichtigste Regel bei der Anwendung von PEH-balancierenden Haarkosmetika besteht darin, das Haar mit dem richtigen Verhältnis von Proteinen, Weichmachern und Feuchthaltemitteln zu versorgen. Idealerweise sollten 3 verschiedene Produkte verwendet werden (dies erleichtert die Wahl der richtigen Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe), aber nichts spricht dagegen, ein einziges Präparat zu verwenden.
Bei 3 separaten Kosmetika empfiehlt es sich, sie nach dem OMO-Prinzip zu verwenden, d. h. nähren-waschen-nähren.
Proteine in der Haarpflege sind für die Wiederherstellung von Schäden und die Stärkung der Haarsträhnen verantwortlich. Es ist ratsam, die Proteinkosmetik etwa 20-30 Minuten im Haar zu lassen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, Proteinpräparate nicht bei jeder Haarwäsche zu verwenden, sondern z. B. alle drei Haarwäschen oder je nach den Bedürfnissen Ihres Haares.
Auf eine Proteinspülung sollte immer ein Emollient folgen, um die Wirkung des Proteins zu verstärken. Eine Proteinspülung kann austauschbar mit einer feuchtigkeitsspendenden Spülung verwendet werden.
Emollients sollten bei jeder Haarwäsche als Abschlussbehandlung verwendet werden. Nach dem OMO-Prinzip - das erste "O" ist das Protein oder Feuchthaltemittel und das zweite "O" ist das Emolliens. Sie halten die Nährstoffe der beiden anderen Conditioner im Haar zurück. Deshalb werden sie im letzten Schritt verwendet.
Emollients können bei jeder Haarwäsche verwendet werden. Sie sind für alle Haartypen geeignet. Bei Haaren mit geringer Porosität oder fettigem Haar sollte man jedoch vorsichtig sein, da ein Übermaß an Emollients das Haar beschweren kann.
Feuchthaltemittel sind am besten für Haare mit geringer Porosität geeignet. Personen mit stark - oder mittel - porösem Haar sollten Feuchthaltemittel nicht öfter als alle drei Haarwäschen verwenden.
Bei regnerischem Wetter ist es nicht ratsam, Feuchthaltemittel zu verwenden, da zu viel Feuchtigkeit zu krausem Haar führen kann. Nach der Verwendung von Feuchthaltemitteln sollte die Pflege mit Emollients abgeschlossen werden.
Um das PEH-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, ist es äußerst wichtig, das Haar zu beobachten und das Verhältnis von Proteinen, Emollients und Feuchthaltemitteln nach Bedarf anzupassen. Manchmal muss man dabei experimentieren. Wenn das Haar jedoch das richtige Verhältnis an Nährstoffen erhält, wird es lange schön und gesund bleiben.
Welche Vorteile hat die Verwendung von Haarkosmetika, die das PEH-Gleichgewicht unterstützen?
Die Verwendung von Kosmetika, die die PEH-Balance unterstützen, bietet dem Haar eine umfassende Pflege. Die Versorgung der Haarsträhnen mit den Inhaltsstoffen, die sie am meisten brauchen, und die Begrenzung derjenigen, die sie im Übermaß haben, führt zu schönem und gesund aussehendem Haar.
PEH-balanciertes Haar ist gut mit Feuchtigkeit versorgt, geschmeidig und glänzend. Es kräuselt sich nicht, wird nicht geschädigt und lässt sich leichter frisieren. Mit dem richtigen Gleichgewicht von weichmachenden Proteinen und Feuchthaltemitteln brechen die Haarsträhnen nicht mehr, werden nicht mehr spröde, fallen nicht mehr aus und splittern nicht mehr. Sie sind stark, glänzend und gepflegt.
Die Verwendung von Kosmetika zur Unterstützung des PEH-Gleichgewichts bei Menschen mit lockigem Haar ermöglicht es, die natürliche Lockenstruktur hervorzuheben und zu fixieren, die Elastizität zu verbessern, das Volumen und die Elastizität der Locken zu erhöhen.